
GEWICHT: 50 kg
Titten: 80 D natur
1 Std:80€
Anilings: +70€
Intime Dienste: Griechische Erotik (situationsbedingt), Striptease, Tiefen-Hals-Massage, Fu?erotik, Fotoshooting
Schon seit v. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. In Österreich sowie Teilen Südtirols wird er auch Feber genannt, insbesondere in der Amtssprache. Der Monat umfasst in Gemeinjahren 28 Tage und in Schaltjahren 29 Tage. Der eigentliche Schalttag ist der Februar, d. Februar ein Tag eingeschoben, was jedoch nur für die kirchlichen Feiertage und Namenstage von Bedeutung ist, die sich vom Februar und den folgenden Tagen in Schaltjahren auf den Februar etc.
Dies erklärt, weshalb das Schaltjahr bspw. Februar eigentlich der Februar, der sechstletzte Tag vom 1. März aus gerechnet, lat. Der Februar dies bisextus der Februar dies septus und so weiter. Im römischen Kalender war der Februarius ursprünglich der letzte Monat. Aus diesem Grund erhielt genau dieser Monat damals überzählige Schalttage angehängt, ein Brauch , der sich durch die julianische und gregorianische Kalenderreform hindurch erhalten hat.
Der Februar beginnt in Nicht-Schaltjahren mit dem gleichen Wochentag wie der März 28 geteilt durch 7 ist 4, daraus folgt, dass der Februar exakt vier Wochen lang ist und der Folgemonat mit dem gleichen Wochentag beginnt und der November , in Schaltjahren wie der August.
Der Februar beginnt immer mit dem gleichen Wochentag wie der Juni des Vorjahres, weil niemals ein Schalttag Februar zwischen beiden Monaten liegt. Banktechnisch hat der Februar wie jeder andere Rechnungsmonat nach deutscher Zinsberechnungsmethode 30 Zinstage , so dass Zinsabrechnungen zum Februar durchaus sinnvoll sind.
Unter Kaiser Commodus wurde der Monat in Invictus umbenannt, nach dem Tod des Kaisers erhielt er allerdings seinen alten Namen zurück. Im Elsass wird dieser Monat auch heute noch so bezeichnet. Auch im Pennsylvaniadeutsch ist der alte Monatsname als Hanning erhalten geblieben. Im Rheinland und in den Niederlanden verwendete man früher für den Februar die Bezeichnung Sporkel , Spörkel bzw. Unter dem Einfluss der Christianisierung wurden diese ausgelassenen Feierlichkeiten als Fastnacht Fassenacht, Fasnet oder Fasching auf die Tage vor dem Aschermittwoch beschränkt, so dass diese Narrenzeit meistens im Februar endet.